Saxenda®
Saxenda ist ein Arzneimittel zur Gewichtsabnahme, das den Wirkstoff Liraglutid enthält. Es gleicht einem natürlich vorkommenden Hormon, dem sogenannten Glucagon-like Peptid-1 (GLP-1), das nach einer Mahlzeit aus dem Darm freigesetzt wird.
Saxenda beipackzettel
Preistabelle
Produkt | Menge | Dosierung | Preis | Behandlung |
---|---|---|---|---|
SAXENDA® | 3 x 3ml | 6 mg/ml Injektion - Fertigpen | 349 € | Anfordern |
SAXENDA® | 5 x 3 ml | 6 mg/ml Injektion - Fertigpen | 519 € | Anfordern |
Saxenda wird als Ergänzung zu einer kalorienreduzierten Ernährung und verstärkter körperlicher Aktivität zur Gewichtsregulierung bei erwachsenen Patienten angewendet mit einem Ausgangs-Body-Mass-Index (BMI) von:
- ≥ 30 kg/m² (Adipositas) oder
- ≥ 27 kg/m² bis < 30 kg/m² (Übergewicht), bei denen mindestens eine gewichtsbedingte Begleiterkrankung, wie z. B. Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck oder Schlafapnoe, vorliegt.
Saxenda wird einmal täglich unter die Haut gespritzt. Die Anfangsdosis beträgt 0,6 mg, die dann in wöchentlichen Schritten um 0,6 mg bis zu einer Höchstdosis von 3,0 mg erhöht wird. Die maximale Behandlungsdauer beträgt 24 Monate.
Saxenda kann dazu beitragen, Gewicht zu verlieren, indem es die folgenden Effekte hat:
- Es verringert den Appetit und das Hungergefühl.
- Es verlangsamt die Magenentleerung, was zu einem länger anhaltenden Sättigungsgefühl führt.
- Es steigert die Fettverbrennung.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Saxenda sind:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Verstopfung
- Kopfschmerzen
- Bauchschmerzen
- Müdigkeit
- Schwindel
- Verminderter Appetit
- Sehstörungen
- Geschmacksstörungen
- Muskelschmerzen
Saxenda darf nicht angewendet werden bei:
- Patienten mit Pankreatitis
- Patienten mit Typ-1-Diabetes
- Patienten mit schweren Leber- oder Nierenerkrankungen
- Patienten mit einer Schilddrüsenerkrankung
- Patienten mit einer Unterfunktion der Nebenniere
- Patienten mit einer Hypoglykämie-Empfindlichkeit
- Patienten, die schwanger sind oder stillen
Saxenda ist ein wirksames Arzneimittel zur Gewichtsabnahme, das jedoch auch einige Nebenwirkungen haben kann. Vor der Anwendung von Saxenda sollte ein Arzt konsultiert werden, um die Risiken und Vorteile abzuwägen.
Hier sind einige zusätzliche Informationen zu Saxenda:
- Saxenda ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz zugelassen.
- Die Kosten für Saxenda werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen.
- Saxenda ist in Form eines Fertigpens erhältlich.
- Die Injektion kann selbst durchgeführt werden.
Weitere Informationen zu Saxenda finden Sie in der Packungsbeilage des Arzneimittels oder auf der Website des Herstellers.
(c) www.BMI-Rechner.net | BMI-Rechner.net